Fundstellen
Vergleich zum Thema "Nachwelt"
Die Sätze des Dokumentes wurden durchnummeriert (#). Klicken Sie auf eine Nummer, um eine längeren Textausschnitt der Fundstelle angezeigt zu bekommen.
Im Folgenden finden Sie Auszüge aus den Grundsatzprogrammen und Wahlprogrammen der Bundestagsparteien zum Thema "Nachwelt".
Die Positionen sind nach Partei und Quelle sortiert. Klicken Sie zum Vergleich auf den Namen der Dokumente, um die jeweiligen Fundstellen auszuklappen.
Das PDF-Dokument dem die Positionen entnommen wurden finden sie unterhalb der Positionen unter [Dieses Dokument komplett als PDF].
FDP - Grundsatzprogramm
Wiesbadener Grundsätze vom 22.04.2012
15 FundstellenDas Thema wurde 15 Mal in diesem Dokument gefunden.| 587 pro Mill.Häufigkeit des Themas pro eine Millionen Wörterin diesem Dokument: 587 Mal
#192
Freiheit braucht Fairness und Verantwortung Die Voraussetzung der Freiheit des einzelnen Menschen sind faire gemeinsame Regeln und faire individuelle Chancen.
#193
Gleichzeitig erwarten wir, dass jeder Einzelne seine Freiheit in Verantwortung für das eigene Leben und gegenüber der Mitwelt, der Umwelt sowie der Nachwelt gebraucht.
#194
Freiheit, Fairness und Verantwortung sind deshalb die Grundwerte der offenen Bürgergesellschaft, denen liberale Politik verpflichtet ist.
#330
Deshalb ist es ebenso ungerecht wie töricht, Ungleiches gleich zu machen.
#331
Freiheit braucht Verantwortung, Solidarität und Nachhaltigkeit Freiheit ist undenkbar ohne die Verantwortung für sich selbst und gegenüber der Mitwelt, Umwelt und Nachwelt.
#332
Verantwortungsloser Gebrauch der Freiheit ist Egoismus auf Kosten Dritter.
#349
Orientierung am Bürger heißt für uns nicht nur Orientierung an besonders engagierten Bürgern.
#350
Vielmehr wird nach unserem Verständnis jeder Mensch dann zum Bürger seiner Welt, wenn er bürgerschaftliche Verantwortung für sich und gegenüber der Mitwelt, der Umwelt oder der Nachwelt übernimmt.
#351
Für Liberale muss Politik rational sein.
#539
Wir können und sollen die Welt nicht konservieren.
#540
Aber wir müssen unser Handeln vor der Umwelt und der Nachwelt verantworten.
#541
Nachhaltige Entwicklung in der lernenden Gesellschaft verstehen wir als eine „zweite Aufklärung“ der Menschen über die langfristigen negativen wie positiven Folgen unseres eigenen Handelns.
#984
Die Bürgergesellschaft hat nur dann Bestand, wenn die freie Entfaltung ihrer Mitglieder immer wieder gefördert wird.
#985
Im bürgerschaftlichen Engagement für Mitwelt, Umwelt und Nachwelt, in Kunst, Kultur und Sport üben Bürger Selbstorganisation, verwirklichen ihre Werte und stiften Zusammenhalt.
#986
Dabei spielt der Sport als größte Bürgerbewegung eine besondere Rolle.
Zum Suchbegriff wurden keine Textstellen gefunden. Bitte suchen Sie nur nach Substantiven.
Anzeige: