Vergleich von Wahlprogrammen und Grundsatzprogrammen

Dokument lesen

-

vom 18.09.2025 PDF
#979
Die Europäische Forschungsförderung werden wir darauf ausrichten, Innovation zur Umstellung unserer Wirtschaft auf Klimaneutralität und zur Klimaanpassung zu entwickeln. Daneben wird auch die
#980
Forschung zu den sozialen Folgen des Klimawandels, der Klimaanpassung und der ökologischen Transformation unserer Gesellschaft gefördert.
#981
Energieeffizienz fördern. Wir unterstützen das Ziel von 32,5%
#982
Energieeffizienz bis zum Jahr 2030 in der EU. Investitionen in
#983
VII. Umwelt schützen und mobilität fördern
#984
Energieeffizienz sind der wirtschaftlichste Weg für die europäische Energiewende und unterstützen das Ausbauziel für erneuerbare Energien konsequent.
#985
Das heißt für uns verstärkte Anstrengungen beim Gebäudebestand, der Sektorkopplung,
#986
Speichertechnologien oder zum Beispiel die Nutzung industrieller
#987
Abwärme.
#988
Den Europäischen Energiebinnenmarkt durch Ausbau von Infrastruktur und Energiespeicher stärken.
#989
Er fördert die Versorgungssicherheit beim Ausbau erneuerbarer Energien.
#990
Das Ziel müssen weiterhin einheitliche Preiszonen für Strom und Gas in ganz
#991
Europa sein.
#992
Wir setzen uns für einen Fahrplan zum europäischen Atomausstieg ein.
#993
Einen Fonds für faire Transformation auflegen: Wirtschaftszweige, in denen die Beschäftigten, Unternehmen und ganze Regionen vor einem tiefgreifenden Strukturwandel stehen, müssen europaweit gezielt durch industrie- und sozialpolitische Investitionen unterstützt werden.
#994
Ein Transformationsfonds soll strategische Investitionen zur Dekarbonisierung industrieller Wertschöpfungsketten forcieren, hochwertige Beschäftigung sichern und neue wirtschaftliche Chancen ermöglichen.
#995
Finanzinstitute sollen in ihr Risiko-Management die Umwelt- und
#996
Nachhaltigkeitsbelange wie auch Klimarisiken integrieren.
#997
„Wohlstandsmüll“ nicht nachfolgenden Generationen hinterlassen.
#998
Abfalltransporte in Länder, ohne ausreichend Recyclingkapazitäten lehnen wir ab.
#999
Stattdessen stärken wir Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling.
#1000
Wir suchen neue Einsatzmöglichkeiten für Recyclingmaterialien und wollen die Nachfrage nach Kunststoff-Rezyklaten steigern.
#1001
Bis 2030 müssen alle Kunststoffverpackungen wiederverwendbar oder recycelbar sein.
#1002
Engagiertes Vorgehen gegen überflüssiges Plastik und die Ver53
#1003
müllung der Ozeane.
#1004
Hier verfolgen wir das Ziel einer 50-prozentigen Reduzierung der Plastikmülleinträge bis zum Jahr 2030. Um dies zu erreichen, müssen wir Entwicklungs- und Schwellenländer mit Konzepten zur Abfallvermeidung unterstützen.
#1005
Für uns in Europa wollen wir Mehrwegsysteme, Verbot bestimmter
#1006
Einwegplastikartikel, eine Kostenbeteiligung von Herstellern sowie Vorgaben zur abfallvermeidenden und recyclingfreundlichen Produktgestaltung.
#1007
In diesem Sinne werden wir die Öko-Design-Richtlinie und die Ausgestaltung der EU-Plastikstrategie entwickeln.
#1008
2. Die Zukunft der Mobilität europäisch regeln
#1009
Mobilität und Verkehr ist für die Teilhabe an der Gesellschaft unabdingbar.


Fenster schließen und zurück

Anzeige: