Dokument lesen
-
vom 19.09.2025 PDF
#938
Fenster schließen und zurück
Es ist eine große Verantwortung, den davon betroffenen hart arbeitenden Kolleginnen und Kollegen in den Revieren jetzt eine sichere Existenz zu geben für sich und ihre Familien.
#939Das gleiche gilt für die betroffenen Unternehmen und Regionen. Wir können gemeinsam
#940beweisen, dass Gewährleistung der Energiesicherheit für einen industriellen Hightech-Standort und der Verzicht auf klimaschädliche Gase gleichzeitig möglich sind.
#941Wir eröffnen der europäischen Wirtschaft damit Chancen eine Innovationskraft zu entwickeln, die sie auch auf
#942Jahrzehnte auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig halten wird und ihr erVII.
#943Umwelt schützen und mobilität fördern laubt, eine Technologieführerschaft in der Energiewelt von Morgen
#944zu übernehmen.
#945Damit verbunden ist die Zukunft der Mobilität in Europa.
#946Ohne Mobilität ist die Teilhabe an der Gesellschaft nicht möglich.
#947Mobilität gehört zu den Grundbedürfnissen der Menschen.
#948Sie ist deshalb auch ein Teil der Daseinsvorsorge. Dabei steigt das Verkehrsaufkommen in Europa stetig.
#949Immer mehr Menschen fahren zu ihrem Arbeitsplatz, immer mehr Pakete werden ausgeliefert, immer mehr Kinder werden zur Schule gefahren.
#950Schon jetzt sind die Folgen ständiger Stau und Verkehrslärm, eine zu hohe Luftverschmutzung und letztendlich Klimabelastung. Gemeinsam
#951können wir für eine moderne Mobilitätspolitik sorgen, die sozialen, ökonomischen und ökologischen Ansprüchen und Ansprüchen an Barrierefreiheit gerecht wird.
#952Wir wollen frische Luft, fruchtbare Böden, sauberes Wasser, eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie gesunde Lebensmittel– und zwar für die heutige wie für alle zukünftige Generationen.
#953Das ist das Ziel unserer Umweltpolitik.
#954Für ein sozialeres Europa spielt Umweltgerechtigkeit gerade im Hinblick auf die zunehmende soziale Polarisierung eine entscheidende Rolle: Die Erfolge im Umweltschutz müssen allen Menschen zugutekommen.
#955Die Sozialverträglichkeit der notwendigen Strukturveränderungen für den Schutz unserer Umwelt ist unser Ziel.
#956Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen dadurch nicht einseitig belastet werden.
#957Umweltgerechtigkeit heißt demnach auch, dass ökonomische Raubbau auf Kosten der Umwelt und damit auf Kosten der Allgemeinheit nicht mehr möglich ist.
#958Dabei spielt die Zukunft der Landwirtschaft eine wichtige Rolle.
#959Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Umweltschutz verbessert und die Versorgung mit nachhaltigen Lebensmitteln gesichert wird.
#9601. Klima schützen und erneuerbare Energien ausbauen
#961Wir stehen zu unserer Verantwortung gegenüber heutigen und künftigen Generationen und setzen uns für eine ambitionierte Klimapolitik und
#962eine europaweite Energiewende ein. Den damit verbundenen Struktur51
#963wandel wollen wir im Interesse der Beschäftigten gerecht gestalten.
#964Wir wollen dafür Europas Industrie möglichst klimaneutral und gleichzeitig wettbewerbsfähig ausgestalten und die Europäische Energieversorgung
#965CO2-neutral und bezahlbar sicherstellen. Damit setzen wir weltweit
#966neue Standards für Umwelt- und Klimaschutz.
#967Jugendliche gehen derzeit auf die Straße, weil sie sich Sorgen um die Zukunft des Planeten und damit IHRE Zukunft machen (Fridays for Future).
#968Wir treten für die Einbeziehung von Jugendlichen und ihren Interessenvertretungen und –gruppen bei Diskussionen und Entscheidungsprozessen zum Thema Umwelt- und Klimawandel ein.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: