Vergleich von Wahlprogrammen und Grundsatzprogrammen

Dokument lesen

-

vom 19.09.2025 PDF
#927
statt, nicht nur woanders.
#928
Wir sind die einzige Generation, die die Folgen des Klimawandels erkennt und womöglich noch ein kleines Zeitfenster
#929
hat, ihn einzudämmen. Gemeinsam müssen wir diese letzte Chance für
#930
die Welt und Europa nutzen.
#931
Das bedeutet vor allen, dass wir unsere Energiewende fortsetzen müssen.
#932
Das gilt für Elektrizität ebenso wie für Wärme und Kälte und den Mobilitätssektor. Wir sind mit unserer modernen Industrie zwingend
#933
auf eine stabile und sichere Versorgung angewiesen. Gleichzeitig muss
#934
umgehend der Ausstoß mit klimaverändernden Schadstoffen drastisch
#935
reduziert werden. Der von uns in Deutschland mitinitiierte Ausstieg
#936
aus der Braunkohle war deshalb ein wichtiger Schritt in die richtige
#937
Richtung.
#938
Es ist eine große Verantwortung, den davon betroffenen hart arbeitenden Kolleginnen und Kollegen in den Revieren jetzt eine sichere Existenz zu geben für sich und ihre Familien.
#939
Das gleiche gilt für die betroffenen Unternehmen und Regionen. Wir können gemeinsam
#940
beweisen, dass Gewährleistung der Energiesicherheit für einen industriellen Hightech-Standort und der Verzicht auf klimaschädliche Gase gleichzeitig möglich sind.
#941
Wir eröffnen der europäischen Wirtschaft damit Chancen eine Innovationskraft zu entwickeln, die sie auch auf
#942
Jahrzehnte auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig halten wird und ihr erVII.
#943
Umwelt schützen und mobilität fördern laubt, eine Technologieführerschaft in der Energiewelt von Morgen
#944
zu übernehmen.
#945
Damit verbunden ist die Zukunft der Mobilität in Europa.
#946
Ohne Mobilität ist die Teilhabe an der Gesellschaft nicht möglich.
#947
Mobilität gehört zu den Grundbedürfnissen der Menschen.
#948
Sie ist deshalb auch ein Teil der Daseinsvorsorge. Dabei steigt das Verkehrsaufkommen in Europa stetig.
#949
Immer mehr Menschen fahren zu ihrem Arbeitsplatz, immer mehr Pakete werden ausgeliefert, immer mehr Kinder werden zur Schule gefahren.
#950
Schon jetzt sind die Folgen ständiger Stau und Verkehrslärm, eine zu hohe Luftverschmutzung und letztendlich Klimabelastung. Gemeinsam
#951
können wir für eine moderne Mobilitätspolitik sorgen, die sozialen, ökonomischen und ökologischen Ansprüchen und Ansprüchen an Barrierefreiheit gerecht wird.
#952
Wir wollen frische Luft, fruchtbare Böden, sauberes Wasser, eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie gesunde Lebensmittel– und zwar für die heutige wie für alle zukünftige Generationen.
#953
Das ist das Ziel unserer Umweltpolitik.
#954
Für ein sozialeres Europa spielt Umweltgerechtigkeit gerade im Hinblick auf die zunehmende soziale Polarisierung eine entscheidende Rolle: Die Erfolge im Umweltschutz müssen allen Menschen zugutekommen.
#955
Die Sozialverträglichkeit der notwendigen Strukturveränderungen für den Schutz unserer Umwelt ist unser Ziel.
#956
Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen dadurch nicht einseitig belastet werden.
#957
Umweltgerechtigkeit heißt demnach auch, dass ökonomische Raubbau auf Kosten der Umwelt und damit auf Kosten der Allgemeinheit nicht mehr möglich ist.


Fenster schließen und zurück

Anzeige: