Dokument lesen
-
vom 19.09.2025 PDF
#880
Fenster schließen und zurück
Die Vertraulichkeit unserer elektronischen Kommunikation werden wir zudem besser schützen.
#881Dafür überwinden wir die konservativen Widerstände gegen
#882die E-Privacy-Verordnung, so dass der Rat der Ministerinnen
#883und Minister endlich über die Verordnung entscheiden kann
#884und werden uns gegen Vorschläge stellen, E-Mails und Messenger-Nachrichten auf unzulässige Inhalte verdachtslos und flächendeckend durchsuchen zu lassen – etwa zum Auffinden
#885potentieller strafbarer Inhalte.
#886Alltagsgeschäfte auch online anonym bezahlen.
#887Über die bargeldlose Bezahlung ist das Erstellen von persönlichen Profilen möglich. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen in der Lage
#888sein, bei Alltagsgeschäften online anonym zu bezahlen – in dem
#889Rahmen, in dem dies auch bei Bargeldzahlungen möglich ist.
#890Pflicht für Transparenz für Online-Marktplätze.
#891Sie sollen deutlich sichtbar machen, welche Kriterien für die Sortierung von Suchergebnissen zugrunde gelegt werden, insbesondere auch darüber, ob Provisionen fließen.
#892„Bezahlte Platzierungen“ müssen klar erkennbar sein.
#893Diskriminierung und Entsolidarisierung durch Algorithmen und
#894Scoring verhindern. Wir wollen weiterhin in einer solidarischen
#895Gesellschaft leben und „Social Scoring“ abwehren.
#896Deshalb werden wir die Gefahren von Algorithmen-basierten Entscheidungen und Scoring auf Individuen und Gesellschaft eindämmen, Nachvollziehbarkeit und Transparenz für Verbraucher sicherstellen und unabhängige staatlich-legitimierte Kontrollinstitutionen einführen.
#897Differenzierung darf nicht zu Diskriminierung führen, deshalb wollen wir individualisierte Preise und verhaltensabhängige Versicherungstarife gesetzlich beschränken.
#898Verbraucher stärken gegen aggressive Werbung und Irreführung.
#899Wir wollen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ein Recht auf Schadensersatz und auf Vertragsauflösung gegenüber
#900VI.
#901Für ein Europa des nachhaltigen Fortschritts und mehr Lebensqualität Unternehmen bekommen, die mit unlauteren Methoden Werbung betreiben.
#902Gemeinsam Recht bekommen. Wir wollen die Durchsetzung
#903von Ansprüchen auf Schadensersatz, Minderung oder anderer
#904Gewährleistungsrechte weiter stärken. Dafür soll Europa die
#905Mitgliedsstaaten dabei unterstützten, kollektive Folgenbeseitigungsklagen oder behördliche Folgenbeseitigungsverfügungen einzuführen.
#906Bußgelder mit Abschreckungswirkung bei Verstößen gegen Verbraucherrechte.
#907Strafen gegen Konzerne wegen der Verletzung der Rechte von Verbraucherinnen und Verbraucher sind heute
#908oft nicht wirksam. Deshalb soll zukünftig neben der Schwere
#909des Verstoßes auch der Umsatz eines Unternehmens für die
#910Höhe eines Bußgeldes eine Rolle spielen.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: