Dokument lesen
-
vom 19.09.2025 PDF
#848
Fenster schließen und zurück
Entwicklung zu investieren. Dazu sollen die Mitgliedstaaten auf
#849europäischer Ebene zusammen mit der Europäischen Union zu
#850verbindlichen Verabredungen kommen. Unser Ziel ist es, alleine
#851in Deutschland bis 2025 einen Anteil von 3,5 % am BIP zu erreichen.
#852Gleichzeitig wollen wir die Europäischen Forschungsrahmenprogramme stärken.
#853Stärkere Zusammenarbeit der europäischen Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und systematische Förderung von Anwendungen, die den Menschen im Arbeitsprozess aufwerten.
#854Aufbau europäischer Cloud-Anbieter, die die Daten-Souveränität
#855europäischer Bürgerinnen und Bürger sowie der europäischen
#856Unternehmen sicherstellen und den hohen europäischen Datenschutzbestimmungen genügen.
#857Förderung von europäischen Daten-Pools, die es europäischen
#858kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie zivilgesellschaftlichen Akteuren ermöglichen, Technologien wie maschinelles Lernen und Big Data Analytics für sich zu nutzen.
#859VI.
#860Für ein Europa des nachhaltigen Fortschritts und mehr Lebensqualität Europäische Cloud für offene Wissenschaft, Zivilgesellschaft
#861und Forschung und Entwicklung der Wirtschaft. Angesichts
#862neuer Herausforderungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft wollen wir eine europäische Cloud aufbauen, durch die Forschungsergebnisse, Forschungsdaten und Dateninfrastruktur frei zugänglich gemacht wird.
#863Das ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Nutzung von maschinellem Lernen und Big Data Analytics.
#864Europa zur führenden Innovationsregion bei der Erschließung
#865von Potentialen der Meere und Küsten für Wachstum und Beschäftigung machen.
#866Wir wollen die Meeresbiotechnologie weiterentwickeln und marine Organismen für neue, nachhaltige Produkte nutzen.
#867Mehr Grundlagenforschung im Bereich der geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung.
#868Sie ist unabdingbar für die Reflektion eines gemeinsamen europäischen gesellschaftlichen Raumes.
#869Bisher stagniert das vergleichsweise niedrige Budget für die Grundlagenforschung im neuen Förderprogramm „Horizon
#870Europe“.
#8714. Datenschutz und Verbraucherschutz stärken
#872Der Schutz von Nutzerinnen und Nutzern, Verbraucherinnen und Verbrauchern, muss auch unter den Bedingungen der Digitalisierung weiter gestärkt werden. Eine europäische Regulierung von Medienplattformen
#873und Informations-Intermediären zählt hierzu.
#874Bei der Entwicklung und beim Einsatz von Algorithmen werden wir uns für internationale Ethikstandards einsetzen.
#875Was wir machen:
#876Vorrang für die Privatsphäre der digitalen Welt – Schutz des
#877digitalen Briefgeheimnisses. Wer im Internet unterwegs ist,
#878soll besser vor unerwünschter Werbung und Nachspionieren
Fenster schließen und zurück
Anzeige: