Dokument lesen
-
vom 20.09.2025 PDF
#811
Fenster schließen und zurück
Die digitalen Großkonzerne haben sich eigene Bezahl- und Sprachsteuerungssysteme geschaffen. Diese
#812müssen offen sein für andere europäische Dienstleister, um den
#813Marktzugang zu erleichtern und einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen.
#814Sicherheits-Updates für mobile Endgeräte gewährleisten.
#815Hersteller von Mobiltelefonen, Tablets und ähnlichen mobilen Endgeräten wollen wir verpflichten, für den Zeitraum von mindestens 4 Jahren ab Verkaufsstart Sicherheits-Updates für das Betriebssystem der gekauften Geräte kostenlos anzubieten.
#816Zugang zu schnellem Internet und Mobilfunk schaffen.
#817Wir wollen schnelles Internet und flächendeckenden Mobilfunk für alle VI.
#818Für ein Europa des nachhaltigen Fortschritts und mehr Lebensqualität Bürgerinnen und Bürger gerade auch in ländlichen Regionen. Die
#819Versorgung gehört zur Daseinsvorsorge und muss daher zu 100%
#820in der Fläche sichergestellt werden. Die Investitionen müssen aus
#821der Privatwirtschaft kommen – dafür schaffen wir entsprechende
#822Investitionsanreize.
#823IT-Sicherheit verbessern: Die Verletzlichkeit der digitalen Gesellschaft ist groß.
#824Wir werden Haftungsregeln für die Hersteller vernetzter Produkte definieren, gesetzliche Standards verbessern
#825und die Unabhängigkeit der Behörden zum Schutz der IT-Sicherheit stärken.
#826Zudem wollen wir eine europaweite einheitliche Kennzeichnung einführen, die auf die Netzwerkfähigkeit technischer Geräte hinweist, die auf dem europäischen Markt verkauft werden. Schwachstellen beim Schutz der europäischen Industrie
#827werden wir schließen und Cyberwaffen weltweit ächten.
#828Gemeinwohl-orientierte Digitalisierungsförderung.
#829In der digitalen Gesellschaft müssen zivilgesellschaftliche Stimmen die gleiche Geltung haben wie Stimmen der Wirtschaft. Um das zu
#830gewährleisten, schaffen wir eine europäische Einrichtung, die
#831technologische Lösungen zur Bewältigung gesellschaftlicher Probleme mit allen Akteuren organisiert.
#832Wir wollen prüfen, ob es möglich ist, europäische Alternativen zu
#833den derzeit dominierenden Plattformunternehmen aufzubauen.
#834Das übergreifende Ziel zur Stärkung von Demokratie, Meinungsfreiheit und -vielfalt könnte eine neue digitale Infrastruktur für Europa sein: transnationale Plattformen mit Angeboten für die
#835europäische Öffentlichkeit.
#8363. Europa zur führenden Innovationsregion der Welt machen
#837Europa muss in der Forschung und Wissenschaft unabhängig sein von
#838Drittländern und Großunternehmen mit forschungspolitisch relevanter
#839Monopolstellung.
#840Das gilt besonders für die Herausforderung der Digi45 talisierung.
#841Und Europa muss stark darin werden, neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung gemeinsam ebenso verantwortlich wie zielgerichtet und zügig in soziale, kulturelle und ökonomische Innovationen umzusetzen.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: