Dokument lesen
-
vom 20.09.2025 PDF
#706
Fenster schließen und zurück
ausgeschlossen werden.
#707Kampf gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel. Wir
#708wollen, dass Europa konsequenter gegen Schlepperbanden, Menschenhändler und Zwangsprostitution vorgeht.
#709Es ist höchste Zeit für ein stärkeres europäisches Vorgehen für einen besseren
#710Schutz von Frauen und Mädchen und die Eindämmung von Menschenhandel.
#711Frauen werden konsequent an Friedensprozessen beteiligt und in
#712Kriegs- und Krisenfällen auf nationaler und europäischer Ebene
#713geschützt.
#714Wie von den Vereinten Nationen im Jahr 2000 beschlossen, müssen Frauen gleichberechtigt in Friedensverhandlungen, Konfliktschlichtung und den Wiederaufbau mit einbezogen werden – nur so sind nachhaltige Lösungen erreichbar.
#715Für ein Europa des nachhaltige
#716n Fort
#717Europa hat den größten gemeinsamen Wirtschaftsraum der Welt geschaffen und erfolgreich damit begonnen, eine gemeinsame Währung einzuführen.
#718Unsere Wirtschaft in Deutschland ist stark, global wettbewerbsfähig und innovativ.
#719Wir wollen für den ganzen Standort Europa eine starke Wirtschaft, die Digitalisierung als Chance begreift und aktiv gestaltet, die gute Arbeit schafft und faire Löhne zahlt.
#720Eine Wirtschaft, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellt und unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt und respektiert.
#721Dabei zeigt sich, dass die auf Wettbewerb ausgerichteten ökonomischen Rahmenbedingungen
#722zu tief in die Gesellschaft hineinreichen.
#723In immer mehr Lebensbereichen diktiert der Markt die Regeln.
#724Auch im Bereich unserer Daseinsvorsorge steht immer weniger der Mensch im Mittelpunkt, sondern immer mehr
#725die Profitmaximierung.
#726Gemeinsam können wir diese Entwicklung stoppen und umkehren.
#727Wachstum darf nicht nur monetären Wohlstand bedeuten, sondern auch zu einem Mehr an Lebensqualität führen.
#728Das freie und offene Internet ist ein globales Freiheitsversprechen und der Zugang dazu ist Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und
#729Meinungsvielfalt, Innovationsfähigkeit und fairen Wettbewerb.
#730Zugleich ist es als die zentrale digitale Kommunikationsinfrastruktur Voraussetzung für eine demokratische Öffentlichkeit.
#731Wie eigentlich nie zuvor steht aber genau dieses freie und offene Netz zunehmend unter Druck,
#732auch in Europa.
#733Offensichtlich geworden ist, dass es der politischen Gestaltung der digitalen Gesellschaft bedarf und dass es rechtlich verbindliche Regelungen geben muss, um eine offene, freie und demokratische digitale Gesellschaft zu schaffen. Das gilt auch für die Wahrung der
#734Grund- und Freiheitsrechte im weltweiten Netz.
#735Das Recht auf Privatsphäre und die Kommunikationsfreiheiten müssen auch im digitalen VI. Für ein Europa des
#736nachhaltigen Fortschritts und
Fenster schließen und zurück
Anzeige: