Dokument lesen
-
vom 18.09.2025 PDF
#1050
Fenster schließen und zurück
weltweit vermarktet werden.
#1051Emissionsreduktion bei Flug- und Schiffsverkehr.
#1052Wir wollen alternative emissionsarme Antriebe und nachhaltige Infrastruktur bei Flugzeugen und Schiffen fördern. Auch hier müssen wir einen
#1053Transformationsprozess hin zu Elektroantrieben, Wasserstoffund Brennzellentechnologie und der Nutzung von synthetischen Treibstoffen.
#1054Gefragt sind zudem leichtere Materialien beim Flugzeugbau und die Optimierung von Flugrouten. Die
#1055Elektrifizierung der Infrastruktur von Flug- und Seehäfen ist ein
#1056weiteres wichtiges Element zur Reduktion der Umweltbelastungen.
#1057Neben der Luftbelastung wollen wir auch die Lärmbelastung durch alternative Technologien minimieren. Kreuzfahrtschiffe
#1058sind zu verpflichten, den Strom im Hafen vom Land zu beziehen
#1059und Filter einzubauen. Alle Decarbonisierungsmöglichkeiten sind
#1060zu nutzen. Diese aktive und strategische Industriepolitik sichert
#1061Europa auch auf diesem Technologiefeld die Chancen im weltweiten Wettbewerb vorne mit dabei zu sein.
#1062Transformation der Leitbranche Automobil begleiten und gestalten.
#1063Wir wollen ein neues zukunftsfähiges Leitbild für die Schlüsselbranche Automobilindustrie entwickeln.
#1064Die Herausforderungen liegen zum einen in der Entwicklung von digitalisierVII.
#1065Umwelt schützen und mobilität fördern tem sowie dem autonomen Fahren.
#1066Zusätzlich verlangt der Klimawandel einen Beitrag des Verkehrssektors zur C0-2 Reduktion.
#1067Dadurch muss sich auch das Profil des Autobauers wandeln: Von
#1068reinen Auto-Produzenten zu Anbietern von zukunftsweisenden
#1069Mobilitätskonzepten. Dazu gehört die Umstellung auf alternative
#1070Antriebe, wie Elektromobilität und Wasserstofftechnologie. Wir
#1071wollen diesen Transformationsprozess der Leitbranche Automobil
#1072zu einem Erfolg für Europa und die Beschäftigten in der Branche
#1073machen, indem wir für die Beschäftigten die Qualifizierung fördern, die Branche unterstützen wir bei neuen Geschäftsmodellen, marktfähigen Produktionsketten und Angeboten. Dabei müssen
#1074auch strukturpolitische Unterstützung für betroffene Regionen
#1075sowie personal- und arbeitsmarktpolitische Instrumente zur Bewältigung die Transformation begleiten und vorausschauende Qualifizierung sie flankieren. Europa darf nicht ins Hintertreffen
#1076geraten und muss seine Technologiefähigkeit weiter unter Beweis stellen.
#1077Die Überlegungen zur Zukunft der Mobilität müssen eingebettet sein in die Entwicklung einer ebenen-, disziplin- und
#1078ressortübergreifenden strategischen Industrie- und Strukturpolitik, die Aspekte der Energiewende, der Innovationsförderung und der regionalen Entwicklung gleichermaßen in den Blick nimmt.
#10793. Umwelt schützen und eine nachhaltige
#1080Landwirtschaft fördern
Fenster schließen und zurück
Anzeige: