Vergleich von Wahlprogrammen und Grundsatzprogrammen

Dokument lesen

-

vom 19.09.2025 PDF
#859
Die Entwicklung von geeigneten Siegeln und Standards begrüßen wir.
#860
Gesundheit in Europa – im Dienste der Menschen Wir wollen, dass Europa weltweit Vorreiter für Innovation, Qualität und Si- cherheit in der Gesundheitsversorgung bleibt.
#861
Schon heute arbeiten in Europa zehn Prozent der Erwerbstätigen – mehr als 20 Millionen Menschen – im Gesundheitsbereich.
#862
Nationale Zuständigkeit – europäische Zusammenarbeit Die Zuständigkeit und Verantwortung für die Organisation der Gesundheitswe- sen liegt allein bei den Mitgliedstaaten.
#863
Wir wollen die Vielfalt der historisch begründeten und politisch gewollten nationalen Gesundheitssysteme und die Kompetenz, sie eigenverantwortlich zu gestalten, auch in Zukunft erhalten.
#864
Die europäischen Institutionen sind aber verpflichtet, bei allen Maßnahmen ein ho-hes Gesundheitsschutzniveau sicherzustellen.
#865
Maßnahmen der europäischen Institutionen sollen durch offene Koordinierung den Austausch und die gemeinsame Festlegung von Zielmarken befördern.
#866
Besondere Bedeutung kommt der Europäischen Union in der Gestaltung der Gesundheitsversorgung immer dann zu, wenn grenzüberschreitende Fragen be-troffen sind, etwa mit Blick auf die Patientenmobilität in Europa.
#867
Gerade in der grenzübergreifenden Zusammenarbeit stecken noch große Reserven, zum Beispiel bei der Krankenhausplanung, bei der ärztlichen Versorgung, den Ret-tungsdiensten und -stellen oder in der medizinischen Forschung.
#868
Bei akuten grenzüberschreitenden Gefahrenlagen – wie bei Seuchen – muss ein rasches Handeln möglich sein.
#869
Besondere Aufmerksamkeit verdient das steigende Problem der Antibiotikaresistenz.
#870
Wir setzen uns für europäische Zusammenar-beit zur Bekämpfung der Ursachen ein.
#871
Erfolgreiche Modelle aus einem Mit-gliedstaat können europaweit übernommen werden.
#872
Arzneimittel und Medizinprodukte Im hoch innovativen Bereich der Arzneimittel und Medizinprodukte ist der eu-ropäische Binnenmarkt längst Wirklichkeit.
#873
Deutschland und Europa stehen mit ihren medizinischen und pharmazeutischen Produkten im weltweiten Wettbe- werb.
#874
Regulierungen und Normen spielen dabei eine wesentliche Rolle für die Patienten und Unternehmen.
#875
Bestehende und bewährte Regelungen müssen daher immer wieder daraufhin überprüft werden, ob sie den aktuellen wissen-schaftlichen Anforderungen an größtmöglicher Sicherheit für die Patienten auch weiterhin entsprechen.
#876
Hierbei gilt es, ein Gleichgewicht herzustellen, das auch ethische Grundsätze wirksam berücksichtigt und medizinischen Fortschritt nicht behindert, sondern für Patienten schnell verfügbar macht.
#877
Dabei dürfen die berechtigten Sicherheitsbedürfnisse der Patienten nicht beeinträchtigt oder gefährdet werden.
#878
Innerhalb Europas und weltweit konkurrieren Gesundheitsregionen um die not-wendigen Fachkräfte in Medizin und Pflege.
#879
Deutschland und Europa kommt hier eine besondere Verantwortung zu, der wir uns bewusst sind und die wir angesichts unserer demografischen Entwicklung nur gemeinsam meistern kön-nen.
#880
Stadt, Land, Europa – Regionalpolitik für eine starke Heimat Die CDU ist die Kommunalpartei in Deutschland.
#881
Unsere Städte, Landkreise und Gemeinden sollen auch in Zukunft ihren Bürgern eine lebenswerte Heimat sein können.
#882
Wir wollen dem Subsidiaritätsprinzip auf allen Ebenen Geltung verschaffen.
#883
Bundestag, Bundesrat, die Landesparlamente sowie die kommu-nalen Spitzenverbände sollen im Prozess der europäischen Rechtsetzung rechtzeitig und angemessen beteiligt werden.
#884
ber 60 Prozent aller auf EU-Ebene verabschiedeten Richtlinien und Verord- nungen sind für die kommunale Ebene bedeutsam.
#885
Das unterstreicht, wie wichtig eine starke Stimme der Kommunen in Brüssel und Straßburg ist.
#886
Deshalb werden wir uns auch in Zukunft stets für die Belange der Regionen und Kommunen einsetzen.
#887
Wie europäische Vorgaben vor Ort umgesetzt wer-den können, ist nicht nur entscheidend für den Erfolg der Maßnahmen.
#888
Dies prägt auch wesentlich das Bild, das sich die Menschen von der Europäischen Union machen.
#889
Wir wollen ein bürgernahes und kommunalfreundliches Europa: Eine gute EU-Regionalpolitik, überschaubare und nachvollziehbare Regelungen sowie transparente Abläufe, möglichst wenig Bürokratie und nicht zuletzt eine 68 zukunftsweisende regionale Förderpolitik.


Fenster schließen und zurück

Anzeige: