Vergleich von Wahlprogrammen und Grundsatzprogrammen

Dokument lesen

-

vom 19.09.2025 PDF
#794
Fracking – Vorrang für den Umweltschutz Im Hinblick auf eine Gewinnung von Gas durch das sogenannte Fracking ist für die CDU klar: Gefahren für die Menschen und unser Trinkwasser müssen dabei ausgeschlossen werden.
#795
Die Sicherheit hat für uns absoluten Vorrang.
#796
Eine Gasgewinnung mittels gesundheitsgefährdender Chemikalien lehnen wir ab.
#797
Hochwasser- und Küstenschutz Wir wollen den Hochwasserschutz stärken und den Flüssen wieder mehr Raum geben.
#798
Mit unseren europäischen Nachbarn werden wir den Dialog zum Hochwasserschutz ebenso verstärken wie den zum Küstenschutz.
#799
Schutz der Artenvielfalt Wir wollen den Naturreichtum und die Artenvielfalt in Europa bewahren.
#800
Wir setzen uns für eine Stärkung des internationalen Schutzes der Artenvielfalt und für den Schutz, Erhalt und den Wiederaufbau von Wäldern ein.
#801
Den Wildtierschutz wollen wir verbessern und verstärkt gegen Wilderei und illegalen Wildtierhandel vorgehen.
#802
Gleiches gilt für den großflächigen Vogelfang mit Netzen.
#803
Den Artenschutz wollen wir im Rahmen internationaler Artenschutzab-kommen stärken und effizienter sowie transparenter gestalten.
#804
Wir setzen uns weltweit für einen konsequenten und besseren Schutz der Wale ein.
#805
Wir stehen für eine nachhaltige europäische Fischereipolitik, deren Regeln für europäische Fischer auch außerhalb der Grenzen der europäischen Gewässer gelten müssen.
#806
Verbraucherschutz und gute Lebensmittel – Vertrauen in Märkte und Produkte stärken Die CDU setzt sich für ein verbraucherfreundliches Europa ein.
#807
Die Verbrau- cher sollen beim grenzüberschreitenden Einkauf, bei Bankgeschäften oder bei Reisen in die Regelungen der Märkte und die Wirtschaft vertrauen können.
#808
Wir wollen einen transparenten Binnenmarkt, auf dem sichere und gute Pro- dukte zu fairen und nachhaltigen Bedingungen hergestellt und angeboten wer-den.
#809
Verbraucher sollen selbstbestimmt entscheiden können.
#810
Dafür brauchen sie verständliche und vergleichbare Angebote.
#811
EU-Verbraucherpolitik weiterentwickeln Wir arbeiten daran, das hohe deutsche Schutzniveau in ganz Europa zu ver- ankern.
#812
Dabei haben wir schon viel erreicht: Die Lebensmittelkennzeichnung ist klar geregelt.
#813
Verständliche Angaben zu Nährwerten und Inhaltsstoffen werden Pflicht.
#814
Irreführende Werbeaussagen sind verboten.
#815
Auch bei Kosmeti- ka muss nun besser über das Mindesthaltbarkeitsdatum, besondere Vorsichts-maßnahmen für den Gebrauch und über die Bestandteile informiert werden.
#816
Reisende erhalten EU-weit verbindliche Entschädigungen bei Zug- und Flug-ausfällen oder -verspätungen.
#817
Die Reform der EU-Finanzmärkte schafft mehr Sicherheit für die Bankkunden.
#818
Diesen erfolgreichen Weg der Stärkung des Verbraucherschutzes insbesondere durch Transparenz und erhöhte Beratungs-standards werden wir konsequent weiter gehen.
#819
Verbraucherrechte grenzüberschreitend durchsetzen Die Durchsetzung der Verbraucherrechte muss grenzüberschreitend einfach, qualitativ hochwertig und kostengünstig sein.
#820
Deshalb werden wir in Deutsch-land die EU-Richtlinie über Alternative Streitbeilegung zeitnah und verbrau-cherfreundlich umsetzen.
#821
Wir wollen die Schaffung einer europaweiten Plattform für die Online-Streitbeilegung.
#822
Diese soll die nationalen Schlichtungsstellen vernetzen und den Verbrauchern und Händlern die Möglichkeit geben, Un-stimmigkeiten bei Online-Käufen in ihrer Landessprache zu klären.
#823
Sammel-klagen lehnen wir ab, da sie zu großen Unsicherheiten für Unternehmen und Verbraucher führen würden.
#824
Zur Verbesserung der Produktsicherheit setzen wir uns für ein europäisches Sicherheitszeichen entsprechend dem deutschen GS-Zeichen ein.


Fenster schließen und zurück

Anzeige: