Dokument lesen
-
vom 18.09.2025 PDF
#781
Fenster schließen und zurück
Wir wollen die Sammelmengen von Elektro- und Elektronikschrott erhö-hen, Rücknahmesysteme für wieder verwendbare Produkte ausbauen und die Rückgabe von Gebrauchtgeräten erleichtern.
#782In unserer Umweltpolitik setzen wir vor allem auf Anreize und marktwirtschaftliche Instrumente.
#783Ordnungsrecht sollte mit Augenmaß eingesetzt werden.
#784Daher werden wir uns für eine maß- volle Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie einsetzen.
#785Verbote und Drosselung von Geräten, wie Staubsauger, Herde und Backöfen, die in Privathaushalten nicht zum Dauerbetrieb bestimmt sind, lehnen wir ab.
#786Gewässer- und Meeresschutz Den Gewässer- und Meeresschutz wollen wir verstärken.
#787Wir setzen uns für ein Schutzgebietsnetz für Hochseegebiete und für Verhandlungen zu einem in- ternationalen Durchführungsübereinkommen ein, mit dem die Zuständigkeiten und die Zusammenarbeit der betroffenen internationalen Organisation zum Schutz der Hohen See und zur Ausweisung von Meeresschutzgebieten festge- legt werden.
#788Die EU-Meeresstrategierahmenrichtlinie wollen wir umsetzen und den geforderten guten Umweltzustand in den deutschen Meeresgewässern bis spätestens 2020 erreichen.
#789Dazu gehören die Ausweisung von Schutzgebie- ten, die Bekämpfung der Überfischung und klare Regeln für Tiefseebergbau und Öl- oder Gasförderung aus großen Tiefen.
#790Wir setzen uns für eine in- tegrierte europäische Meerespolitik ein, die die Förderung der Schifffahrt mit Umweltschutz und einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Meere verbindet.
#791Das Problem der zunehmenden Belastung der Weltmeere durch Plastikmüll wollen wir gemeinsam mit den europäischen Partnern angehen.
#792Einem Verbot oder einer Belastung der Verbraucher durch ein Pfand stehen wir jedoch kri- tisch gegenüber.
#793Wir setzen auf das bewährte System des Recyclings in Deutschland.
#794Fracking – Vorrang für den Umweltschutz Im Hinblick auf eine Gewinnung von Gas durch das sogenannte Fracking ist für die CDU klar: Gefahren für die Menschen und unser Trinkwasser müssen dabei ausgeschlossen werden.
#795Die Sicherheit hat für uns absoluten Vorrang.
#796Eine Gasgewinnung mittels gesundheitsgefährdender Chemikalien lehnen wir ab.
#797Hochwasser- und Küstenschutz Wir wollen den Hochwasserschutz stärken und den Flüssen wieder mehr Raum geben.
#798Mit unseren europäischen Nachbarn werden wir den Dialog zum Hochwasserschutz ebenso verstärken wie den zum Küstenschutz.
#799Schutz der Artenvielfalt Wir wollen den Naturreichtum und die Artenvielfalt in Europa bewahren.
#800Wir setzen uns für eine Stärkung des internationalen Schutzes der Artenvielfalt und für den Schutz, Erhalt und den Wiederaufbau von Wäldern ein.
#801Den Wildtierschutz wollen wir verbessern und verstärkt gegen Wilderei und illegalen Wildtierhandel vorgehen.
#802Gleiches gilt für den großflächigen Vogelfang mit Netzen.
#803Den Artenschutz wollen wir im Rahmen internationaler Artenschutzab-kommen stärken und effizienter sowie transparenter gestalten.
#804Wir setzen uns weltweit für einen konsequenten und besseren Schutz der Wale ein.
#805Wir stehen für eine nachhaltige europäische Fischereipolitik, deren Regeln für europäische Fischer auch außerhalb der Grenzen der europäischen Gewässer gelten müssen.
#806Verbraucherschutz und gute Lebensmittel – Vertrauen in Märkte und Produkte stärken Die CDU setzt sich für ein verbraucherfreundliches Europa ein.
#807Die Verbrau- cher sollen beim grenzüberschreitenden Einkauf, bei Bankgeschäften oder bei Reisen in die Regelungen der Märkte und die Wirtschaft vertrauen können.
#808Wir wollen einen transparenten Binnenmarkt, auf dem sichere und gute Pro- dukte zu fairen und nachhaltigen Bedingungen hergestellt und angeboten wer-den.
#809Verbraucher sollen selbstbestimmt entscheiden können.
#810Dafür brauchen sie verständliche und vergleichbare Angebote.
#811EU-Verbraucherpolitik weiterentwickeln Wir arbeiten daran, das hohe deutsche Schutzniveau in ganz Europa zu ver- ankern.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: