Dokument lesen
-
vom 19.09.2025 PDF
#666
Fenster schließen und zurück
Deshalb wollen wir in Stadt und Land flächendeckende Anschlüsse für schnelles Internet.
#667Gerade mit Blick auf den Bevölkerungswandel gilt es, moderne Technologien zu nutzen, um der Landbevölkerung die gleichen Chancen zu bieten wie in den Städten.
#668Deshalb werden wir den Breitbandausbau im ländlichen Raum weiter vorantreiben.
#669Da-für wollen wir zum Beispiel verbilligte Kredite, Anleihen der Europäischen In-vestitionsbank sowie Mittel der EU-Strukturfonds verstärkt zum Einsatz brin-gen.
#670Dazu wollen wir gemeinsam mit den Telekommunikations- und Netzun-ternehmen Lösungen entwickeln.
#671Auch private Investitionen in die Netze sollen über geeignete Fördermaßnahmen attraktiver werden.
#672Wir wollen den Ausbau technologieoffen gestalten und gerade in den Städten den Zugang zum draht-losen Internet über WLAN weiter ausbauen.
#673Hierzu gibt es in vielen Städten Europas gute Beispiele, die wir schnell und unbürokratisch auch auf andere Regionen übertragen wollen.
#674Auf dem Weg zu einem vernetzten Kontinent Wir wollen den Weg in Richtung eines echten Binnenmarktes für Telekommu-nikation weiter gehen.
#675Das Europäische Parlament muss die dazu vorliegen-den Vorschläge der EU-Kommission nun weiterentwickeln.
#676Dazu gehören auch die Sicherung der Netzneutralität sowie der Ausbau des mobilen Internets.
#677Besondere Schwerpunkte bei der weiteren Arbeit müssen bei den Themen Datenschutz, Netzsicherheit, Urheberrecht, digitales Lernen, Open Data sowie Online-Bürgerbeteiligung und E-Government gesetzt werden.
#678Beim Cloud-Computing sind transparente und einheitliche Standards in Europa und ein gesamteuropäischer Datenschutz entscheidend für die weitere Entwicklung.
#679Gründungen in der digitalen Wirtschaft fördern Gründungen im Bereich der digitalen Wirtschaft stehen im Mittelpunkt der Ini- tiative „Startup Europe“.
#680Vielfältige Programme auf europäischer Ebene unter-stützen und vernetzen Gründer und Kapitalgeber aus allen Ländern.
#681Zudem fördern sie innovations- und wachstumsfreundliche Rahmenbedingungen.
#682Diese werden wir weiter unterstützen.
#683Dazu gehört aber auch eine technikfreundliche Unternehmenskultur, wie etwa das Silicon Valley zeigt.
#684Eine Kultur, die Mut zum verantwortungsvollen Risiko nicht bestraft und die Fehler und Scheitern auch als Chance begreift.
#685Lebenswertes Europa Die CDU will ein Europa, in dem die Menschen gerne leben.
#686Europa hat viel zu bieten.
#687Es ist reich an unterschiedlichen Kulturen, Traditionen und Landschaften.
#688Diesen Reichtum gilt es zu bewahren und zu pflegen.
#689Bildungszusammenarbeit stärken – neue Chancen eröffnen Wachstum, Beschäftigung und sozialen Zusammenhalt zu sichern, stellt Europa vor immer neue Herausforderungen.
#690Umso wichtiger ist es, unser Wissen und Können laufend weiterzuentwickeln.
#691Denn es begründet den Reichtum Europas und hilft seinen Wohlstand zu erhalten.
#692Lernen und Studieren in Europa Bildung hilft, die Persönlichkeit zu entfalten und Lebenschancen wahrzuneh- men.
#693Bildung ist zudem wichtig für das Zusammenwachsen Europas.
#694Deshalb unterstützt die CDU das Ziel, dass Schüler, Auszubildende und Studierende sowie Lehrkräfte in Schule und Hochschule überall in Europa lernen und leh- ren.
#695So knüpfen sie ein lebendiges Band zwischen den Menschen Europas.
#696Auch alle Schüler sollen Europa als Chance begreifen.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: