Vergleich von Wahlprogrammen und Grundsatzprogrammen

Dokument lesen

-

vom 19.09.2025 PDF
#631
Mit dem „Internet der Dinge“ finden Waren schon heute eigenständig ihren Weg vom Regal im Großlager über die Laderampe bis hin zur Auslieferung beim Kun- den.
#632
Künftig können Produktionsketten und Alltagsgegenstände über das Inter- net angesteuert werden oder mit anderen Produkten in Verbindung treten: Das kaputte Fließband wird eigenständig den Mechaniker rufen und der Kühl-schrank bestellt automatisch Lebensmittel nach.
#633
Gerade im Bereich der In- dustrie 4.
#634
müssen Deutschland und Europa neue Anstrengungen unterneh- men, um auch hier Technologieführer zu werden.
#635
Europa muss in den nächsten Jahren die Rahmenbedingungen so verbessern, dass wir global wieder eine entscheidende Rolle spielen.
#636
Insbesondere müs-sen die Grundvoraussetzungen für jährliche Zukunftsinvestitionen verbessert werden, z.
#637
im europäischen Wettbewerbsrecht.
#638
Wir sehen auch die anderen Folgen der digitalen Technik – von der ständi- gen Erreichbarkeit im Beruf bis hin zum Wegfall von Arbeitsplätzen durch Automatisierung.
#639
Und vor allem sehen wir immer wieder Fälle von verantwor-49 tungslosem Umgang mit persönlichen Daten.
#640
Deshalb wollen wir die notwendi-gen Lösungen für eine gute digitale Zukunft in Europa auch im Dialog mit den Bürgern diskutieren und entwickeln.
#641
Dazu gehört auch, dass durch die europäische Datenschutzgrundverordnung Sicherheit für Verbraucher und Unter-nehmen geschaffen werden muss.
#642
Außerdem wollen wir die Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz in allen Altersgruppen der Bevölkerung stärken.
#643
Die digitale Wirtschaft stärken Digitale Technologien bieten uns eine Chance für Wachstum, Arbeitsplätze, Wohlstand und Lebensqualität.
#644
In einigen Bereichen, gerade im Mittelstand, gibt es in Deutschland und Europa viele Weltmarktführer.
#645
Deshalb wollen wir Europa auch an die Weltspitze des digitalen Fortschritts führen und mit inno- vativen Ideen und guten Rahmenbedingungen zum digitalen Wachstumskonti- nent werden.
#646
Dazu soll Europa ein führender Standort für Internet- und IT-Unternehmen aus der ganzen Welt werden.
#647
Wir wollen industriepolitisch dazu beitragen, dass wir bei digitaler Technologie und Forschung zu den heutigen Spitzenreitern USA und Asien aufschließen.
#648
Dazu gehört, dass Unternehmen im digitalen Sektor schneller und leichter gegründet werden können, z.
#649
durch weniger Bürokratie und bessere Finanzierungsmöglichkeiten.
#650
Mehr Sicherheit durch technologische Unabhängigkeit Schon in der Vergangenheit haben wir uns bei Spitzentechnologien dafür ent-schieden, unabhängiger von Technik aus dem außereuropäischen Ausland zu werden.
#651
Daher haben wir mit Airbus eine Alternative zu Boeing aufgebaut.
#652
Im Bereich der Geodaten und digitalen Navigation sind wir dabei, mit Galileo – einem Alternativsystem zum amerikanischen GPS – eigenständiger zu werden.
#653
Es muss das Ziel der gesamten Europäischen Union sein, eigene Kompeten- zen auch im Bereich der Hard- und Software aufzubauen.
#654
Die digitale Infra-struktur muss europäischer und damit unabhängiger von außereuropäischem Einfluss und Missbrauch werden.
#655
Insbesondere mit Blick auf die Sicherheit unserer Netzwerke und Systeme ist dies von größter Bedeutung.
#656
Wir sehen besorgt, dass in Deutschland und in Europa an einigen wichtigen Stellen die technologischen Fähigkeiten dazu noch nicht in ausreichendem Maße vorhan-den sind.
#657
Deshalb müssen wir gemeinsam mit unseren europäischen Partnern auch im Internetbereich, in der digitalen Sicherheitstechnik und im Bereich der Hardware-Komponenten unabhängiger und handlungsfähiger werden.
#658
Ziele der „Digitalen Agenda“ erreichen Die EU Kommission hat mit ihrer „Digitalen Agenda“ wichtige Impulse ge- setzt.
#659
Einige der Ziele darin wurden schon erreicht: So nimmt die Internet-nutzung auch bei Menschen mit langer Arbeitslosigkeit oder geringerer Bildung deutlich zu und immer mehr ältere Menschen entdecken das Netz für sich.
#660
Zudem findet das ultra-schnelle Internet (Anschlüsse mit mehr als Mbit/s) immer größere Verbreitung.
#661
Weitere Schritte sollen folgen.


Fenster schließen und zurück

Anzeige: