Dokument lesen
-
vom 21.09.2025 PDF
#452
Fenster schließen und zurück
Denn die Verantwortung für ein gutes Miteinander zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern entsteht in verlässlicher Tarifvertragsgestaltung, in der Zusam-menarbeit der Selbstverwaltung und in den Betrieben.
#453Deshalb sind wir davon überzeugt, dass der soziale Dialog der Tarifpartner auch auf europäischer Ebene mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit und gute Arbeit eine wichtige Funktion hat.
#454Moderne Gleichstellungspolitik wirkt sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit aus.
#455Die Mitgliedstaaten haben dafür Sorge zu tragen, dass dies auch ge- lingt.
#456Forschung – in Europas Zukunft investieren Forschung, Technologie und Innovation sind der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg, zu zukunftsfähigen Arbeitsplätzen und nachhaltigem Wachstum.
#457Von ih- nen kommen neue Ideen zur menschlichen Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels und für neue Produkte und Dienstleistungen, mit denen wir auch morgen auf den Weltmärkten erfolgreich sind.
#458Beste Bedingungen für Hochschulen, Forschung und Innovation Unser Ziel lautet deshalb: Europa soll zur führenden Wissensgesellschaft der Welt werden.
#459Aus diesem Grund wollen wir die bestmöglichen Bedingungen für Forschung und Innovation, Wissenschaftler, Hochschulen und Exzellenzzen-tren in ganz Europa schaffen.
#460Wir wollen Forschungsinfrastrukturen auf Welt-niveau, die europaweite Stärkung der Forschung durch Kooperation und Ver-netzung sowie die Bildung europäischer Innovationscluster.
#461Damit die Ergeb-nisse von in Europa staatlich geförderter Forschung möglichst vielen Studie-renden, Wissenschaftlern und anderen Interessenten zur freien Verfügung ste-hen, setzen wir uns für eine konsequente Umsetzung des offenen Zugangs (Open Access-Prinzip) in der durch die EU geförderten Forschung ein.
#462Prozent-Ziel erreichen – Hightech-Strategie für Europa Deutschland ist durch die Politik der CDU-geführten Bundesregierung die füh-rende Innovationsnation Europas.
#463Wir investieren inzwischen drei Prozent un-seres Bruttoinlandsproduktes in Forschung.
#464Wir erfüllen damit ein gemeinsames europäisches Ziel, das mittelfristig alle Mitgliedstaaten der EU erreichen müs-sen.
#465Nur wenn wir verabredete Ziele auch einhalten, wird Europa glaubwürdig sein.
#466Wir werden unsere Verantwortung bei der Ausgestaltung des Europä-ischen Forschungsraums wahrnehmen.
#467Mit dem neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon 2020“ ist ein wichtiger Grundstein für die nächsten Jahre gelegt.
#468Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass es zum weltweit größten Forschungsför- derprogramm ausgebaut wird.
#469Mehr als 70 Mrd.
#470Euro werden so in den nächsten Jahren in Forschung und Entwicklung investiert.
#471Die Förderung wird auch Anreize schaffen für private Investitionen in Forschung, Innovationen und Infrastruktur.
#472Wir werden das neue Forschungsprogramm für Kooperationen in Schlüsselbereichen der medizinischen, industriellen, technisch-naturwissenschaftlichen, ökologischen, geistes- und gesellschaftswissenschaftli-chen Forschung nutzen.
#473Wir werden unsere nationale Hightech-Strategie und „Horizon 2020“ sinnvoll vernetzen.
#474Deutsche Forscher, Wissenschaftsinstitute und unsere innovativen Unternehmen sollen sich erfolgreich an EU-Projekten beteiligen.
#475Deshalb set-zen wir uns für einfachere und unbürokratische Antragsverfahren ein, insbe-sondere für kleine und mittlere Unternehmen.
#476Die CDU steht zur Europäischen Weltraumagentur ESA, die die Entwicklung der europäischen Raumfahrt koordiniert und fördert.
#477Luft- und Raumfahrt spielen eine strategische Rolle für den Innovationsstandort Deutschland.
#478Um im globalen Wettbewerb der Raumfahrt-Nationen bestehen zu können, brau-chen wir die europäische Kooperation.
#479Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist dabei ein wichtiger Partner.
#480Weltweite Zusammenarbeit – beste Forscher für Europa gewinnen Europa soll zum Anziehungspunkt für die weltbesten Forscher werden.
#481Deut-sche Forscher sollen sich mit den Besten in Europa und der Welt zusam-menschließen und in gemeinsamen Projekten vertrauensvoll zusammenarbeiten.
#482Nur so können wir unsere Forschungserfolge nachhaltig sichern.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: