Dokument lesen
-
vom 23.09.2025 PDF
#10
Fenster schließen und zurück
Seit 2009 ist die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, in der sich die Europäische Union zu ihrem geistig-religiösen und sittlichen Erbe bekennt, rechtlich verbindlich für die Arbeit der EU-Institutionen.
#11Dies ist ein wichtiger Schritt für das Europa der Werte.
#12In der Rechtspraxis muss die Charta der Grundrechte aber noch stärker mit Leben erfüllt werden.
#13Mit unserem Bekenntnis zu Toleranz trägt die Europäische Union zu einem friedlicheren Miteinander der Regionen und Religionen der Welt bei.
#14Ein starkes und selbstbewusstes Europa ist unsere Alterna- tive zu den auf Unterdrückung, Fanatismus und Hass setzenden Regimen in ande- ren Teilen der Welt.
#15Die CDU steht besonders mit ihren Bundeskanzlern Konrad Adenauer, Helmut Kohl und Angela Merkel konsequent für dieses geeinte Europa, durch das die Deutschen in Einigkeit und Recht und Freiheit leben können.
#16Deshalb erneuern und bekräftigen wir Christlichen Demokraten unser Bekenntnis zu Europa aus voller Überzeugung.
#17Wir kämpfen in der Wahl zum Europäischen Parla- ment entschlossen für ein starkes und wettbewerbsfähiges Europa.
#18Dafür wollen wir in den kommenden fünf Jahren im Europäischen Parlament zusammen mit unseren Schwesterparteien in der Europäischen Volkspartei (EVP) die Weichen richtig stel- len.
#19Wir wollen, dass es 2019 den Menschen in allen Teilen der Europäischen Union besser geht als heute.
#20Unser Ziel ist, dass so wie Deutschland auch Europa gestärkt aus der Krise kommt.
#21Mit einer weltweit wettbewerbsfähigen Industrie, stabi- len Finanzen in allen Mitgliedstaaten und mehr Investitionen in die Zukunft können wir dieses Ziel erreichen.
#22Wir wissen, dass dafür weitere Anstrengungen nötig sind.
#23Wenn wir diese Schritte aber zusammen gehen, machen wir Deutschland und Europa fit für die Zukunft.
#24Dafür wollen wir gemeinsam mit den Menschen in Deutschland und Europa arbeiten.
#25In diesem Programm beschreiben wir, was uns in Europa wichtig ist und wofür wir uns im deutschen und europäischen Interesse in den nächsten fünf Jahren einsetzen wollen.
#26Dabei kommt dem Europäischen Parlament eine besondere Bedeutung zu.
#27In einem starken Parlament wollen wir mit einer starken deutschen Stimme unsere In-teressen und Überzeugungen in Europa vertreten.
#28Deutschlands Zukunft in Europa 11 Europa der Werte – was uns eint Freiheit, Demokratie und soziale Sicherheit stehen für uns in Europa in einem unauflöslichen Zusammenhang.
#29Die 500 Millionen Einwohner des größten Bin- nenmarktes der Welt leben heute in Sicherheit und genießen überwiegend ei-nen hohen Lebensstandard.
#30Europa strahlt weit über seine Grenzen hinaus Stabilität und Wohlstand aus.
#31Unser Alltag in Deutschland und Europa kennt keine Mauern und keine Schlagbäume.
#32Wir können frei reisen, überall wohnen, lernen und arbeiten.
#33Immer mehr Menschen nutzen diese Chancen.
#34Für viele Jüngere ist es eine Selbstverständlichkeit geworden, einen Teil ihrer Ausbildung oder ihres Ar-beitslebens im europäischen Ausland zu verbringen.
#35Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, 75 Jahre nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges und 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende des Kalten Krieges, der Wiedervereinigung Deutschlands und des gesamten europäischen Kontinents nach Jahrzehnten der Trennung, ist es Zeit, einmal mehr klar und stolz zu sagen: Europa ist die Lehre aus den Fehlern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
#36Europa ist die Antwort für die großen Herausforderungen im 21. Jahrhundert.
#37Dies verpflichtet uns, den Weg der europäischen Einigung entschlossen fort-zusetzen und uns weiter für ein friedliches und demokratisches Europa einzu-setzen.
#38Diese Aufgabe ist für uns sowohl eine Frage der Vernunft als auch eine Herzenssache.
#39Wir stehen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen.
#40Von den über sieben Milliarden Menschen auf der Welt lebt heute nur noch gut jeder Hundertste in Deutschland.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: