Dokument lesen
-
vom 21.09.2025 PDF
#1281
Fenster schließen und zurück
Westlicher Balkan Wir stehen zur Beitrittsperspektive der Staaten des westlichen Balkans zur Europäischen Union.
#1282Allerdings muss auch hier jeder Beitrittskandidat die Kri- terien erfüllen.
#1283Der Beitrittsprozess bietet die Chance, bestehende Minderhei- ten- und Nachbarschaftskonflikte in der Region beizulegen.
#1284Zudem müssen die Staaten des westlichen Balkans ihre Probleme im Bereich der Rechts-staatlichkeit erfolgreich lösen.
#1285Insbesondere müssen sie der Korruption wirksa-mer entgegenwirken.
#1286Türkei Wir sehen die strategische und wirtschaftliche Bedeutung der Türkei für Euro- pa.
#1287Ebenso sehen wir die gewachsenen, vielfältigen Beziehungen zwischen den Menschen in der Europäischen Union und in der Türkei.
#1288Vor allem die türkeistämmige Bevölkerung in Deutschland stellt eine wichtige Brücke zwi- schen unseren Ländern dar.
#1289Wir wollen daher eine möglichst enge Zusam-menarbeit zwischen der Europäischen Union und der Türkei sowie eine stra-tegische Zusammenarbeit in außen- und sicherheitspolitischen Fragen.
#1290Eine Vollmitgliedschaft der Türkei lehnen wir aber ab, weil sie die Voraussetzung für einen EU-Beitritt nicht erfüllt.
#1291Angesichts der Größe des Landes und sei- ner Wirtschaftsstruktur wäre zudem die Europäische Union überfordert.
#1292Europäische Nachbarschaftspolitik – für Demokratie, Stabilität und Wohlstand Lebendige östliche Nachbarschaft Eine demokratische und rechtsstaatliche Entwicklung in der östlichen Nachbar- schaft – hierzu zählen Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau und die Ukraine – ist für Deutschland und die Europäische Union von zent- ralem Interesse.
#1293Wir wollen weiter die demokratische, rechtsstaatliche, wirt-schaftliche, soziale und ökologische Entwicklung dieser Staaten fördern.
#1294Asso- ziierungs-, Freihandels- und Visaerleichterungs-Abkommen bleiben die besten Instrumente für eine Annäherung dieser Staaten an die Europäische Union.
#1295Wir freuen uns, dass Georgien und Moldau die Assoziierungsabkommen be- reits unterzeichnet haben.
#1296Wir beobachten seit mehreren Jahren mit großer Sorge, dass in Ländern der östlichen Nachbarschaft wie Aserbaidschan und Belarus wichtige Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und der Menschenrechte verletzt werden.
#1297Auch diese Länder sollen einen Platz im Europäischen Haus gemeinsamer Werte einnehmen können.
#1298In diesem Bestreben wollen wir deren demokratische Ent-wicklung fördern.
#1299Daher unterstützen wir die dortigen demokratischen und pro-europäischen politischen Kräfte.
#1300In der Ukraine haben sich die Menschen auf dem Maidan in Kiew, aber auch in vielen anderen Städten für Demokratie und einen proeuropäischen Kurs ihres Landes ausgesprochen.
#1301Der ehemalige Präsident Janukowitsch und die ihn stützende Regierung hatten durch den unverhältnismäßigen Einsatz von Gewalt gegen die Demonstranten jegliche Legitimation verloren.
#1302Die territoriale Unversehrtheit und damit die staatliche Einheit der Ukraine dürfen nicht infra- ge gestellt und verletzt werden.
#1303Das Vorgehen Russlands in der Ukraine stellt einen Bruch grundlegender völkerrechtlicher Prinzipien dar.
#1304Es muss die Stär- ke des Rechts und nicht das Recht des Stärkeren gelten.
#1305Die CDU spricht sich dafür aus, dass die Ukraine in den Stunden der Not umfangreiche, auch finanzielle Solidarität durch die Europäische Union erfährt.
#1306Wir wollen die neue ukrainische Regierung bei ihrem politischen und wirtschaftlichen Reform-programm unterstützen.
#1307Die Ukraine hat durch das ausgehandelte Assoziie-rungsabkommen, das wir möglichst schnell mit Leben füllen wollen, eine klare europäische Perspektive.
#1308Dennoch wollen wir zugleich, dass die Ukraine gute und enge Beziehungen zur Europäischen Union und zu einem Russland pfle- gen kann, das die Souveränität seiner Nachbarn achtet.
#1309Die Ukraine kann dann auch eine wichtige Brückenfunktion zwischen der Europäischen Union und Russland einnehmen.
#1310Nachbarn am Mittelmeer Die Nachbarländer Europas an der südlichen und östlichen Küste des Mittel- meers sind von großer Bedeutung für die EU.
#1311Dies gilt vor allem für die in- nere und äußere Sicherheit der Europäischen Union, unsere Energieversorgung und die Bekämpfung illegaler Zuwanderung.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: