Dokument lesen
FDP - Wiesbadener Grundsätze
Grundsatzprogramm vom 22.04.2012 PDF
#883
Fenster schließen und zurück
  
  
   Wo Grundrechte eingeschränkt werden, müssen die Einschränkungen regelmäßig auf ihre Wirksamkeit und Verhältnismäßigkeit hin überprüft und gegebenenfalls wieder aufgehoben werden.
#884Bürgerrechte in der digitalen Welt  Wir Liberalen bekennen uns zur Netzneutralität und zu einem technisch diskriminierungsfreien Zugang zum Internet.
#885Die Wahrung und der Schutz von Bürgerrechten, insbesondere der Meinungsfreiheit und des Schutzes privater Daten, ist Aufgabe und Ziel staatlichen Handelns.
#886Jedes einzelne Bürgerrecht ist Antwort auf eine konkrete Freiheitsbedrohung, die sich im Laufe der Geschichte offenbart hat.
#887Es schützt Lebensbereiche, die sich einerseits für die Verwirklichung von Freiheit als besonders wichtig und andererseits auch als besonders verletzlich gezeigt haben.
#888Diese Lebensbereiche verändern sich mit der wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Wirklichkeit.
#889Die digitale Kommunikationsrevolution hat aus Computer, Internet und Mobilfunk selbstverständliche Gebrauchsgegenstände  des täglichen  Lebens  gemacht.
#890Gerade  in der digitalen Welt werden Daten für Nutzer häufig unbemerkt verarbeitet und verwendet.
#891Die massenhafte Sammlung, Speicherung und Verknüpfung personenbezogener Daten durch den Staat oder Unternehmen schaffen die  Gefahr  des  „gläsernen  Menschen“.
#892Wir Liberalen  lehnen  daher   Verantwortung für die Freiheit   hoheitliche Datensammlungen ab, die mehr Freiheit kosten als sie Nutzen stiften.
#893Wir wenden unseren Blick aber auch auf das Verhältnis Privater untereinander.
#894Heute  wird  das  Verhältnis   Privater,  vor  allem  von Verbrauchern und  Unternehmern,  zunehmend wichtiger.
#895Persönliche Daten werden nicht selten zu einem Tauschgut  für digitale Dienste und erhalten für Unternehmen damit verstärkt einen wirtschaftlichen Wert.
#896Liberale  setzen deshalb  in erster Linie auf  die Aufklärung  über die Möglichkeiten des eigenverantwortlichen Selbst-Datenschutzes.
#897Nur wer in der Lage ist, Chancen und Risiken zu erkennen, sie zu bewerten und sein Handeln danach auszurichten, wird sich in die digitale Gesellschaft einbringen können.
#898In vielen Bereichen des täglichen Lebens wie etwa dem  Zahlungsverkehr,   der  Telekommunikation   oder  den  sozialen Infrastrukturen im Internet kann sich aber auch der aufgeklärteste Nutzer durch eigenes Verhalten  allein nicht vor der Gefahr des Missbrauchs seiner Daten schützen.
#899Der Begriff der Bürgerrechte muss heute deshalb weiterreichend verstanden werden.
#900Das Recht auf Schutz der Datensouveränität und der Privatsphäre der Bürger muss deshalb kontinuierlich dem technischen Fortschritt angepasst werden.
#901Nationale  Grenzen verwischen  im digitalen  Raum.
#902Effektiver Freiheitsschutz in der digitalen Welt verlangt darum nach stärkerer internationaler Kooperation.
#903Für Liberale ist es selbstverständlich, dass für Anbahnung und Vereinbarung entsprechender internationaler Kooperationen ein möglichst hohes Maß an Transparenz gilt.
#904Die Bürger haben ein Recht darauf zu wissen, mit welchen Regeln ihre Freiheit auch jenseits der Grenzen ihres Staates geschützt werden soll.
#905Freiheit braucht Sicherheit – Sicherheit braucht Freiheit  Ein menschliches  Miteinander verlangt  nach Freiheit und Sicherheit.
#906Beide sind für Liberale keine Gegensätze.
#907Sicherheit bedeutet für uns, dass    niemandem seine Freiheit durch den Staat oder andere Bürger genommen werden  darf.
#908Daher  gehören  zum  Schutz  der  Freiheit auch  effektive Strafverfolgung und Gefahrenabwehr.
#909Effektiv können Strafverfolgung und Gefahrenabwehr nur dann sein, wenn sie mehr Freiheit eröffnen als sie kosten.
#910Denn die Freiheit schützt man nicht, indem man sie abschafft.
#911Bürgerrechtseingriffe, die nur politische Entschlossenheit demonstrieren sollen oder nur einer Symbolpolitik „der harten Hand“ dienen, kommen für uns nicht in Frage.
#912Bürgerrechtseingriffe, die zwar Sicherheit schaffen, aber mehr Freiheit kosten als sie sichern, sind für Liberale unverhältnismäßig und wir lehnen sie daher ab.
#913Ist die Prognose unsicher, ob Bürgerrechtseingriffe mehr Freiheit sichern als sie kosten, dann gilt für uns: Im Zweifel für die Freiheit.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: