Dokument lesen
CSU - Die Ordnung
Grundsatzprogramm vom 05.11.2016 PDF
#125
Fenster schließen und zurück
  
  
   Menschen werden frei und gleich geboren.
#126Die Menschenwürde ist unabhängig  von persönlichen Eigenschaften, Fähigkeiten, Leistungen und Erfolgen.
#127Sie ist unveräußerlich und gilt für alle Menschen gleichermaßen.
#128Der Schutz der Menschenwürde  und die Gewährleistung der Menschenrechte  sind uns erster  Auftrag.
#129Dazu gehört  die volle Gleichberechtigung von Mann und Frau.
#130Das christliche Menschenbild verpflichtet zum Schutz des menschlichen Lebens.
#131Das umfasst auch das ungeborene  Leben.
#132Jeder Mensch hat ein Recht auf Leben und ein Recht auf Sterben in Würde.
#133Wir schützen das menschliche Leben von seinem Anfang bis zum Ende.
#134Werteorientierte Politik stellt den Menschen in den Mittelpunkt.
#135Politik und die politische Ordnung müssen den Menschen dienen, nicht umgekehrt.
#136Neue wissenschaftliche, wirtschaftliche oder technische  Möglichkeiten haben  den Menschen zum Maß und nicht die Machbarkeit.
#137Freiheit  Der Mensch ist seinem Wesen nach zur Freiheit und Selbstbestimmung berufen.
#138Jeder ist frei und selbst dafür verantwortlich, wie er sein Leben gestaltet.
#139Damit der Mensch sich in Freiheit entfalten kann, müssen Sicherheit und die Befähigung zur Freiheit gewährleistet  sein.
#140Freiheit braucht eine politische Ordnung, die ihr dient.
#141Diese politische Ordnung muss in der Verfassung verankerte  Grundfreiheiten garantieren und gegeneinander abwägen.
#142Die Freiheit als Entfaltungsrecht jedes Individuums ist nicht grenzenlos.
#143Freiheit findet dort ihre Grenzen, wo Toleranz im Sinne von „Leben und leben lassen“ nicht mehr ausreicht, um zwischen der eigenen  Freiheit und der Freiheit anderer  zu vermitteln.
#144Der Freiheitsbegriff ist nichts Abgeschlossenes.
#145Unser Freiheitsbegriff ist zukunftsoffen.
#146Freiheit muss immer wieder neu gedacht werden: als Freiheit von neu entstehenden Abhängigkeiten ebenso wie als Freiheit zu neuen Möglichkeiten.
#147Verantwortung  Es gibt keine Freiheit ohne Verantwortung.
#148Der Mensch ist für sein Tun rechenschaftspflichtig: vor Gott, vor seinen Mitmenschen und vor sich selbst.
#149Deshalb geht Freiheit für uns zwingend mit Verantwortung einher: für sich selbst, für andere, für die Bewahrung der Schöpfung und für kommende Generationen.
#150Gelebte Verantwortung und ein respektvoller Umgang der Menschen untereinander sind Ausdruck der gegenseitigen Achtung von Menschenwürde  und Freiheit.
#151Menschenrechte  finden damit ihre notwendige Ergänzung in Menschenpflichten.
#152Wir treten  für eine Gesellschaft ein, die nicht allein auf Rechten gegenüber  anderen, sondern auch auf Pflichten gegenüber anderen gegründet ist.
#153Verantwortung ist uns politischer Auftrag.
#154Aus der Verantwortung des Einzelnen leitet sich politische Verantwortung für die Gemeinschaft ab.
#155Wir stehen für eine wertgebundene Verantwortungspolitik.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: